aus dem Geschäftsjahr 2023
Beratung und Kitas
- Vollständige Rückkehr in den Normalbetrieb mit Präsenzberatung als Standard
- Nachfrage nach Video- und Telefonberatung stark zurückgegangen
- Corona bleibt inhaltlicher Schwerpunkt in Beratungsgesprächen
- Weiterhin Personalerweiterung einer durch Landesmittel finanzierten Stelle in der psychologischen Beratung
- In den Kitas betreuen wir erstmalig zwei Kinder mit Behinderung oder drohender Behinderung. Hierzu wurde das pädagogische Konzept um ein inklusionspädagogisches Konzept erweitert
- Wir veröffentlichen Kurzvideos zu verschiedenen sozialberaterischen Themen auf Instagram und drehen einen Imagefilm zur Sozialberatung
- In Kooperation mit dem AStA und dem Green Office der Universität bieten wir erstmals eine Kleidertauschbörse mit einem Angebot der Sozialberatung in der Campus Lounge der Mensa Zülpicher Straße an
0
Dokumentierte Beratungen
-4,93% (3.445)*
0
Davon: Online-Beratungen
+3,57% (420)*
0
Gruppenangebote
+10,39% (231)*
* Abweichung im Vergleich zu 2022
Hochschulgastronomie
- „Nächster Halt: Frittwoch.“ Seit 2023 bietet unsere Küche regelmäßig regionale Steakhouse Pommes mit Toppings.
- Juli: Brainfood – Smarte Snacks für kluge Köpfe
- Oktober: Oktoberfest und Tiroler Hüttenzauber in den Mensen
- Veganer Kochkurs mit dem Nachhaltigkeitsprojekt NEiS (Nachhaltige Ernährung im Studienalltag der Verbraucherzentrale NRW) in der Mensa Lindenthal
- Kleidertauschbörse mit einem Angebot der Sozialberatung in der Campus Lounge der Mensa Zülpicher Straße
- Nach langer Corona-Pause wieder Gans-to-go zum Weihnachtsfest
- Zu Weihnachten, wann sonst? Alternativer Fairtrade-Weihnachtsmarkt
0
Kundenbesuche
+24,39% (2.601.952)*
0
Verkaufte Tellergerichte
+18,02% (1.490.704)*
* Abweichung im Vergleich zu 2022
Studienfinanzierung
- Einführung der Elektronischen Akte für alle Erstanträge ab 02/2023 und für alle Wiederholungsanträge ab 06/2023
- Einführung eines digitalen Terminplanungstools, mit dem die Studierenden telefonische und Vor-Ort-Termine mit den Sachbearbeiter*innen vereinbaren können.
- Start der Digitalisierung von ca. 19.000 BAföG-Bestandsakten
0
Geförderte Studierende
-2,91% (14.121)*
0
Bearbeitete BAföG-Anträge
-6,98% (13.573)*
0
Wiederholungsanträge
-8,94% (8.595)*
0
Erstanträge
-2,48% (3.744)*
0
€
Durchschnittliche Auszahlungssumme
+11,80% (466€)*
0
Mio. EUR
Auszahlung gesamt
+8,47% (79,1 Mio. EUR)*
* Abweichung im Vergleich zu 2022
Studentisches Wohnen
- Vorbereitung der Vermietung des Neubaus in der Franz-Kreuter-Str. 3 in Köln-Ehrenfeld für 32 Studierende
- Mieterhöhung zum Wintersemester 2023/24 um 11,8%. Durchschnittswarmendmiete von 303 € auf 339 €.
- Im Berichtsjahr 2023 sind 23.425 Vermietungsvorgänge bearbeitet worden:
- 4695 Angebote
- 2473 Erstverträge
- 2323 nicht angenommene Angebote
- 5264 Verlängerungsangebote
- 8133 Mietvertragsverlängerungen
- 177 Umzugsangebote
- 148 Umzugsmietverträge
- 157 nicht angenommene Vertragsverlängerungsangebote
- 55 nicht angenommene Umzugsangebote
0
Wohnheimplätze
-0,0% (4.995)*
0
Einzüge
+2% (2.346)*
0
Angebotene Privatzimmer
+0,6% (344)*
0
Durchschnittliche Warmendmiete
+21,9% (278)**
0
%
Vermittlungsquote in Prozent
+4,2% (24)*
0
Anzahl Bewerbungen
-0,8% (9.755)*
* Abweichung im Vergleich zu 2022
** Erhöhung im Geschäftsjahr 2023 in zwei Schritten aufgrund von starken Kostensteigerungen (Energie, Personal)